
Brückenschlag zwischen Kulturen durch Naturschätze: Die wegweisende Ausstellungsreise der Daxiahe Group nach Moskau
Im September 2013 reiste die Daxiahe Group, ein führendes chinesisches Unternehmen für natürliche Zutaten und funktionelle Lebensmittel, nach Moskau, um an der World Food Moscow teilzunehmen. Die Veranstaltung war ein entscheidender Moment für das Unternehmen, da es sein Premium-Sortiment an getrockneten Pilzen, Gewürzen und gesundheitsfördernden funktionellen Lebensmitteln auf dem europäischen Markt präsentierte. Mit einem Stand voller attraktiver Produkte und kulturellem Charme zog Daxiahe die Aufmerksamkeit lokaler Unternehmen und Verbraucher auf sich und legte damit den Grundstein für dauerhafte Partnerschaften und kulturellen Austausch.
Ausstellungshighlights: Eine Symphonie aus Geschmack und Wellness
Der Messestand von Daxiahe erregte großes Interesse und Bewunderung und spiegelte die Mission des Unternehmens wider, traditionelle chinesische Weisheit mit modernen Lebensmittelinnovationen zu verbinden. Drei Kernproduktkategorien standen im Mittelpunkt:
Getrocknete Pilzprodukte:
Chinas reiche Artenvielfalt bildete die Grundlage für Daxiahes hochwertige Trockenpilzkollektion, darunter Shiitake-, Matsutake- und Tremella-Sorten. Diese Produkte wurden aufgrund ihrer Nährstoffdichte, ihres erdigen Geschmacks und ihrer Vielseitigkeit in der internationalen Küche hervorgehoben. Russische Köche und Importeure waren besonders fasziniert von ihrem Potenzial, traditionelle Gerichte wie Borschtsch und Suppen zu verfeinern und gleichzeitig der wachsenden Nachfrage Europas nach biologischen, pflanzlichen Zutaten gerecht zu werden.Handwerkliche kulinarische Gewürze:
Daxiahes Gewürzmischungen – darunter Chilipulver, Knoblauchsaucen und Sichuan-Pfeffermischungen – verschmelzen alte chinesische Rezepte mit dem Geschmack Russlands und demonstrieren die Universalität kräftiger Aromen. Die Teilnehmer lobten ihre Fähigkeit, Gerichten Tiefe zu verleihen, ohne ihre Authentizität zu überdecken, was Diskussionen über interkulturelle kulinarische Zusammenarbeit anregte.Funktionelle Gesundheitsnahrung:
Der größte Anziehungspunkt war Daxiahes Produktlinie funktioneller Lebensmittel, wie Chaga-Pilzextrakte und Goji-Beeren-Nahrungsergänzungsmittel. Diese Produkte fanden großen Anklang bei gesundheitsbewussten russischen Verbrauchern, die zunehmend nach natürlichen Lösungen zur Stärkung des Immunsystems und für ihr Wohlbefinden suchten. Vertreter lokaler Vertriebspartner zeigten sich begeistert, diese Produkte in Russlands boomender Wellnessbranche einzuführen.
Kultureller Austausch trifft kommerziellen Erfolg
Neben Produktvorführungen nutzte Daxiahe die Ausstellung auch, um sein kulturelles Erbe zu präsentieren. In interaktiven Sitzungen wurden Live-Kochvorführungen mit getrockneten Pilzen und Gewürzen gezeigt, sodass die Besucher die Vielseitigkeit chinesischer Zutaten hautnah erleben konnten. In einer eigenen Ecke wurden historische Artefakte und Kochbücher ausgestellt, die die jahrtausendealte chinesische Esskultur veranschaulichten.
Die Resonanz war durchweg positiv. Während der Veranstaltung gingen über 500 Anfragen ein, wobei mehrere große russische Vertriebshändler Interesse an langfristigen Partnerschaften bekundeten. Medien wie das Moscow Business Journal berichteten in Artikeln über neue Food-Trends über Daxiahe und erhöhten so dessen Bekanntheit.
Herausforderungen und Lösungen
Sprachbarrieren und regulatorische Anforderungen stellten anfängliche Hürden dar. Um diese zu bewältigen, arbeitete Daxiahe eng mit lokalen Übersetzern und Rechtsberatern zusammen, um die Einhaltung der russischen Lebensmittelsicherheitsstandards zu gewährleisten. Zweisprachige Mitarbeiter ermöglichten eine reibungslose Kommunikation und förderten das Vertrauen der Teilnehmer.
Darüber hinaus gestaltete das Team Marketingmaterialien so, dass gemeinsame Werte wie Nachhaltigkeit und Handwerkskunst hervorgehoben wurden, um kulturelle Unterschiede zu überwinden. So stieß beispielsweise die Hervorhebung umweltfreundlicher Anbaumethoden im chinesischen Pilzanbau bei russischen Käufern, die Wert auf ethische Beschaffung legen, auf Anklang.
Vermächtnis und Zukunftshorizonte
Die Moskauer Ausstellung festigte Daxiahes Ruf als Pionier bei der Einführung chinesischer Naturprodukte auf den Weltmärkten. Bald folgten Bestellungen russischer Partner und ebneten den Weg für Vertriebsnetze, die sich über Moskauer Einzelhandelsketten und Online-Plattformen erstreckten.
Daxiahe baut seine internationale Präsenz weiter aus und nutzt die Erkenntnisse aus dem Jahr 2013, um seine Strategien für Schwellenmärkte zu verfeinern. Mit der Wertschätzung kultureller Vielfalt und Innovation setzt sich das Unternehmen weiterhin dafür ein, Brücken zwischen Tradition und Moderne zu bauen – mit jedem köstlichen, gesundheitsbewussten Produkt.