
Japanischer Weißer Pilz
Hauptmerkmale:
Wild geerntet: Kein künstlicher Anbau – 100 % natürlich im Wald gewachsen.
Umami-Bombe: Verleiht Gerichten Tiefe und reduziert die Salzabhängigkeit.
Luxuszutat: Traditionelle Delikatesse, die in mit Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurants verwendet wird.
- DSH
- China
- 7 Tage
- 20000 Kartons
- Information
Produkteinführung: Japanischer Matsutake | Wild geernteter Luxuspilz
Premium aus Waldanbau | Bio | Reich an Umami | Grundnahrungsmittel der Kaiseki-Küche
1. Produktübersicht: Die Krone der japanischen Pilze
Japanischer Matsutake, bekannt als der König der Pilze, ist eine geschätzte Delikatesse in der japanischen Küche und auf globalen Gourmetmärkten. Nachhaltig aus unberührten Bergwäldern Japans geerntet, verkörpert unser Matsutake wilde Handwerkskunst und saisonale Authentizität und spiegelt Japans tief verwurzelte kulinarische Traditionen wider. Jeder Pilz wird während der kurzen Erntezeit (Juni–Juli) von erfahrenen Sammlern handverlesen, um unübertroffene Qualität und ökologische Harmonie zu gewährleisten.
Wichtige Verkaufsargumente:
✅ Exzellenz aus der Wildnis: Kein künstlicher Anbau – 100 % natürlich im Wald gewachsen.
✅ Symbiotisches Wachstum: Wächst in Symbiose mit Kiefern und absorbiert Nährstoffe vom Waldboden.
✅ Luxus-Statussymbol: Historisch dem japanischen Königshaus vorbehalten, heute für Kenner weltweit zugänglich.

2. Charakteristik: Eine Symphonie der Natur
2.1 Texturale Meisterschaft
Samtiges Fruchtfleisch: Knusprige Außenschicht mit zartem, auf der Zunge zergehendem Kern, der an die Reichhaltigkeit von Trüffeln erinnert, aber eindeutig Matsutake ist.
Erdiges Aroma: Intensiver, holziger Duft mit subtilen floralen Noten, der den Appetit weckt und die Komplexität des Gerichts steigert.
2.2 Einzigartige ökologische Merkmale
Kiefernwurzelsymbiose: Nimmt Nährstoffe aus dem Kiefernharz auf und erzeugt so ein einzigartiges Umami-Profil, das perfekt zu Dashi-Brühe, Miso oder Sake passt.
Saisonale Rarität: Nur im Frühsommer erhältlich, symbolisiert vergängliche Schönheit und Wertschätzung für die Zyklen der Natur.
2.3 Kulturelle Bedeutung
Ikone der Kaiseki-Küche: Wird in traditionellen Gerichten wie Matsutake-Suppe oder gegrilltem Matsutake mit Sojasauce verwendet und verkörpert Eleganz und Respekt für die Zutaten.
Geschenkkultur: Präsentiert in kunstvollen Holzboxen als hochwertiges Geschenk für besondere Anlässe.
3. Ernährungstechnische Exzellenz: Mehr als nur ein Pilz
3.1 Makronährstoffaufschlüsselung
Nährstoff | Pro 100g | Vorteile |
---|---|---|
Protein | 2,5 g | Muskelreparatur, Immununterstützung |
Faser | 3,2 g | Verdauungsgesundheit, Sättigung |
Kalorien | 30 kcal | Niedrige Energiedichte zur Gewichtskontrolle |
3.2 Mikronährstoff-Kraftpaket
Vitamin D: 20 % des Tagesbedarfs – Verbessert die Kalziumaufnahme, was für die Knochengesundheit entscheidend ist.
Antioxidantien (Polyphenole): Neutralisieren freie Radikale und reduzieren Zellschäden und Alterserscheinungen.
Umami-Polysaccharide: Stärken Immunzellen (NK-Zellen) und regulieren die Darmflora.
3.3 Gesundheitliche Vorteile
Stärkung des Immunsystems: Stimuliert die Produktion von Interferonen und bekämpft Virusinfektionen.
Darmgesundheit: Ballaststoffe fördern das Wachstum von Probiotika und verbessern die Verdauung und Nährstoffaufnahme.
Entzündungshemmend: Reduziert chronische Entzündungen im Zusammenhang mit Arthritis und Herzerkrankungen.
4. Geschmacks- und Texturprofil: Ein Gourmet-Erlebnis
4.1 Geschmacksdimensionen
Primäre Noten: Erdig, holzig und subtil süß, mit einem anhaltenden Nachgeschmack von Kiefer.
Sekundärnoten: Leuchtende Säure aus natürlichen Enzymen, gleicht die Schwere in Gerichten aus.
4.2 Kulinarische Anwendungen
Gegrillter Matsutake: Die verkohlten Ränder intensivieren den Umami-Geschmack, dazu Yakitori-Sauce oder Misobutter.
Matsutake-Suppe: Verleiht der Dashi-Brühe Tiefe und veredelt einfache Zutaten wie Tofu und Seetang.
Sushi-Garnitur: Verleiht Sashimi oder Nigiri Textur und Aroma und ergänzt rohen Fisch.
Risotto: Ergibt ein cremiges, pilzbetontes Gericht mit Parmesan-Finish.
4.3 Vergleich mit anderen Pilzen
Besonderheit | Matsutake | Steinpilze | Shiitake |
---|---|---|---|
Umami-Intensität | ★★★★★ | ★★★★☆ | ★★★☆☆ |
Textur | Samtig, fleischig | Knusprig, holzig | Zäh, faserig |
Aroma | Erdig, blumig | Nussig, Knoblauch | Rauchig, würzig |

5. Nachhaltigkeit und Ethik
5.1 Umweltfreundliche Praktiken
Keine Chemikalien: Ernte ohne Pestizide oder Düngemittel, wodurch das Ökosystem des Waldes erhalten bleibt.
CO2-neutrale Logistik: Partnerschaften mit Wiederaufforstungsprojekten zum Ausgleich der Transport-Emissionen.
5.2 Fair-Trade-Zertifizierung
Unterstützung lokaler Sammler: Sorgt für faire Löhne und nachhaltige Lebensgrundlagen für japanische Berggemeinden.
Rückverfolgbarkeit: Der QR-Code zeigt Erntedatum, Ort und Angaben zum Sammler an.
6. Produktspezifikationen
Nettogewicht: 100 g (50 g × 2 vakuumversiegelte Beutel)
Lagerung: Gekühlt bei 0–4 °C lagern; nach dem Öffnen innerhalb von 30 Tagen verbrauchen.
Verpackung: Recycelbare Aluminiumbeutel mit umweltfreundlicher Tinte.